logo light logo
  • Aktuell
  • Backstage
  • Kalender
  • Das Team
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019
    • 2000-2009
    • 1990-1999
    • 1983-1989
  • Kontakt
Mobile Logo
  • Aktuell
  • Backstage
  • Kalender
  • Das Team
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019
    • 2000-2009
    • 1990-1999
    • 1983-1989
  • Kontakt
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Freier Eintritt im TNT mit deinem Semesterticket

Newsletter

...nicht monatlich aber ab und zu: News news news!



    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen.
    captcha

    theaternebendemturm

    📍Marburg an der Lahn
    🕐 1983 im Kollektiv gegründet
    🔜FÜR DICH FÜR DICH FÜR DICH • 6.–8. & 13.–15.11.

    NUDE - EIN COME BACK (BORN TO BE FREE!) Theaterp NUDE - EIN COME BACK (BORN TO BE FREE!) 

Theaterperformance 
am 7. und 8. November 

♀️In einer berührenden Geste authentischen Glamours verwebt die in Marburg geborene und aufgewachsene Performerin Katharina Oberlik in diesem Performance-Solo ihre Autobiografie mit einer Reflexion über das Verschwinden von Frauen aus der Sichtbarkeit. Sie erzählt und reflektiert ihre Karriere unter dem Aspekt der Konditionierungen des weiblichen Körpers und bricht humor- und liebevoll Tabus weiblicher Schamgrenzen.
Dieses Solo ist ein kühner Versuch, vollkommen nackt und zugleich sicher eingehüllt im eigenen künstlerischen Universum, 'herstory' zu erzählen – die eigene Biografie als Beispiel kollektiver Erfahrung.
Don’t miss it. This is real!

#fürdichfürdichfürdich
    TOMORROW I FEEL WRONG Konzert am 6. November um TOMORROW I FEEL WRONG 

Konzert 
am 6. November um 20 Uhr 

🎤Sara Trawöger und Kristin Gerwien verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie arbeiten genreübergreifend in den Bereichen Musik, Medien und Theater. 2024 haben sie die Band Tomorrow I Feel Wrong ins Leben gerufen. Mit einem altbekannten, immer wieder neuen Unbehagen, fehl am Platz zu sein, vermischen sie in ihrer Musik Persönliches mit Fiktion. Mit Fragen nach Nähe, Verlust, Angst oder Tod kreieren sie einen musikalisch-poetischen Ort, wo die Dinge okay sind, so wie sie sind. Es entstehen verflochtene Kompositionen aus elektronischen Klängen, Effekten, Gesang, modifizierter Stimme, Sprache und Beats.

#fürdichfürdichfürdich
    🥁FÜR DICH FÜR DICH FÜR DICH 6.-8. November 🥁FÜR DICH FÜR DICH FÜR DICH 
6.-8. November & 13.-15. November 2025

In einer Welt, die sich so anfühlt, als würde sie sich immer schneller drehen und dadurch immer komplizierter werden, präsentieren wir an zwei November-Wochenenden ein Programm zwischen zarter Begegnung und Party-Power – und zwar: FÜR DICH, FÜR DICH, FÜR DICH! Das Festival nimmt globale Geschlechterdynamiken unter die Lupe und beleuchtet Spannungsfelder im europäischen Ost-West-Verhältnis.

Mit vier Performances, zwei Konzerten und Programm zum Mitmachen wird politisch und queerfeministisch Stellung auf und vor der Bühne bezogen: superweich und hammerhart, ganz schön ernst und ziemlich lustig, mit tausend Fragen und unerwarteten Antworten, besonders aber voller Lust auf alles, was Du, liebes Publikum, mitbringst. Wir freuen uns – AUF DICH, AUF DICH, AUF DICH!

MIT: TOMORROW I FEEL WRONG, YINFU GAO UND ANA CLARA MONTENEGRO, KATHARINA OBERLIK, MISCARRIAGE OF FREEDOM, CURD & CHUKOMI UND BOYS* IN SYNC

Grafikdesign: @beate_pietrek

✨Das Festival wird gefördert von der @unistadt_marburg, dem @hmwk_hessen und von der @sparkasse_marburgbiedenkopf
    One-one-solo on October 25 in English and on Oct One-one-solo 

on October 25 in English and on October 24/26 in German 

👥A community of loners. Learning from one another how to be without others. Living together by leaving each other alone. Could this work?
A constellation of soloists illuminates a utopia where such an attempt, surprisingly, succeeds. They tell of its inner contradictions, its anarchic freedom, its struggle with social pressure from without. They tell of this without speaking, and they sing without using their voice.

🪚One-one-solo is a luminous sound essay with Musical Saws. It is influenced, among others, by Ursula K. Le Guin’s story Solitude, John Cage’s lecture Communication and aleatoric music.

With: Till Bürgin (they/them), Lisa Kato (she/her), Mikosch Loutsenko, Lara-Marie Weine (she/her)
Composition: Jonas Harksen (he/him)
Technical support: Simon Lenzen (he/him)
Production Design: Anna Maria Pahlke
Dramaturgy: Lin Yang
R&D and construction of instruments: Todor Stoyanov
Stage design support: Karsten Bott
Artistic Direction: Carlos Franke

Supported by the Frankfurt am Main Cultural Office and the @hessischetheaterakademie 

📷: @majamirek 
www.majamirek.com
    GLANZSTÜCKE #12: Eins-eins-solo Ein Musiktheater GLANZSTÜCKE #12: Eins-eins-solo

Ein Musiktheaterstück mit Singenden Sägen über gemeinsame Einsamkeit 

📍am Fr. 24. und Sa. 25. Oktober um 20 Uhr und am So. 26. Oktober um 17 Uhr 

Eine Gemeinschaft der Einsamen. Voneinander lernen, wie man allein ist. Zusammenleben, indem man einander in Ruhe lässt. Geht das?
Eine Konstellation aus Solisten beleuchtet das überraschende, utopische Gelingen eines solchen Versuches, die inneren Widersprüche, die anarchische Freiheit und das Ringen mit dem sozialen Druck von außen. Sie erzählen, doch niemand spricht. Sie singen, doch ohne Stimme.

Eins-eins-solo ist ein lichtmusikalischer Essay mit Singenden Sägen, beeinflusst unter anderem von der Erzählung Solitude von Ursula K. Le Guin, dem Vortrag Communication von John Cage und aleatorischer Musik.

🗣️Mit deutscher Schriftsprache.
Englischsprachige Vorstellung am Samstag, 25. Oktober, unter dem Titel „One-one-solo“.

Mit: Till Bürgin, Lisa Kato (sie/ihr), Mikosch Loutsenko, Lara-Marie Weine (sie/ihr)
Komposition: Jonas Harksen (er/ihm)
Technische Unterstützung: Simon Lenzen (er/ihm)
Ausstattung: Anna Maria Pahlke
Dramaturgie: Lin Yang
Instrumentenentwicklung und -bau: Todor Stoyanov
Unterstützung Bühnenbild: Karsten Bott
Künstlerische Leitung: Carlos Franke

🎟️Tickets sind bereits online über die Webseite oder am Tag der Vorstellung an der Abendkasse erhältlich
8-25€ pay as you can, 6€ für Studierende der HTA und kostenfrei für Studierende der Uni Marburg (nach Vorlage des Studienausweises)

Gefördert von dem Kulturamt Frankfurt am Main und der @hessischetheaterakademie
    Auf Instagram folgen
    © 2023 Theater neben dem Turm
    Theater neben dem Turm • Afföllerwiesen 3a • 35039 Marburg
    Fon +49 (0)6421 62 5 82
    Kontakt
    Datenschutz & Impressum